Zahlreiche Fördermittel sind für eine Existenzgründung prinzipiell zu berücksichtigen. Angefangen von staatlichen Zuschüssen, welche insbesondere zur Sicherung der privaten Kosten dienen, reicht die Palette bis hin zu zinsgünstigen Gründerdarlehen. Allein in Deutschland gibt es weit über 1.000 verschiedene Fördermittelprogramme, für deren Zuwendung definierte Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen. So richtet sich die Art der Unterstützung nach verschiedensten Kriterien wie Branche, Region oder Zielgruppe.
Fördermittel für Existenzgründungen gibt es für verschiedenste Bereiche. Einerseits kann die Unternehmensgründung von Beginn an mit Fördermitteln unterstützt werden. Andererseits können Beratungsleistungen, Personalförderungen und Weiterbildungen Gegenstand der Förderung sein. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über Förderprogramme für Existenzgründer geben:
Personenzuschüsse | Kredite | Sonstiges |
- Gründungszuschuss | - Startgeld | - Beratungen |
- Einstiegsgeld | - ESF-Mikrodarlehen | - Personal |
- Unternehmerkredit | - Messeförderungen | |
Ort | Datum | Seminartyp |
---|