"Ist es effektiv, mittels einer Anzeige in der deutschlandweiten Tageszeitung für einen Laden in Ihrer Stadt zu werben?" (Nein!)
Die Überlegung der eigenen Zielgruppendefinition ist für jedes Vorhaben individuell zu treffen. Hierbei muss es sich nicht zwangsläufig um eine einzelne Zielgruppe handeln, da auch verschiedene Adressaten im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen können. Grundlegend sollten Sie den Kreis Ihrer Ansprache auf ein relevantes Maß festlegen, um dann mit geeigneten Marketingmitteln die Ansprache vorzunehmen. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, können Sie mit uns ein
kostenloses Erstgespräch vereinbaren.
Mögliche Einschränkungen könnten folgende Gesichtspunkte bilden:
- Aktionsradius?
- Privatpersonen und/oder Unternehmen?
- Überwiegend Laufkundschaft?
- Überwiegend Stammkundschaft?
- Branche, Größe und Finanzkraft? (bei Geschäftskunden)
- Alter, Einkommen, Geschlecht oder soziale Stellung? (bei Privatkunden)
Die Bestimmung der Zielgruppe, die Definition der Marketingmittel und die inhaltliche Relevanz der Ansprache sind für eine erfolgreiche Werbung entscheidende Faktoren.
Am Anfang ist es natürlich meistens das Bauchgefühl und die eigene Vorstellung der Kundschaft, welche Sie als Existenzgründer Ihre Zielgruppendefinitionen erstellen lässt. Wichtig ist, dass Sie sich Ihre Kundschaft so genau wie möglich Visualisieren. Neben den oben gegannten Gesichtspunkten müssen weitere Fragen gestellt werden.
- Zu welchen Tageszeiten konsumiert meine Zielgruppe?
- Über welche Kommunikationskanäle erreiche ich meine potentielle Kundschaft?
- Welche weiteren Ansichten werden von meiner Zielgruppe positiv bewertet?
Erst nach eingehender Betrachtung der Zielgruppen kann für die jeweiligen potentiellen Kunden ein Angebot erstellt werden. Wichtig dabei ist, dieses Angebotsspektrum auch über die für die avisierten Kunden präferierten Medien zu verbreiten. Sprich - Wenn Sie eine E-Mail schreiben, bitten Sie nicht um Rückruf, sondern erarbeiten Sie eine digitale Kundenbindung. Gleichzeitig sollte mit Beginn der Kundenbeziehung eine ausführliche Dokumentation des Kunden erfolgen um weitere Marketingmaßnahme anschließen zu können.
Weiterführende Informationen zur Thematik Marketing und Selbständigkeit erhalten Sie in einem unserer Existenzgründerseminare am Standort Chemnitz und Leipzig. Nutzen sie den Fördermittelcheck, um Ihre Voraussetzungen für die Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel zu prüfen oder teilen Sie uns Ihr Anliegen in einem kostenlosen Erstgespräch mit.